Isolieren

Isolieren

Isolieren (frz.), absondern, vereinsamen: in der Elektrizitätslehre: einen leitenden Körper so mit Nichtleitern (Isolatōren, Glas, Hartgummi, Guttapercha, Porzellan etc.) umgeben, daß er mit dem Erdboden oder andern Leitern in kleiner leitenden Verbindung steht. Isolierschemel oder Isolierstuhl, kleiner Stuhl, auf den die zu elektrisierende Person tritt, und der durch Glas- oder Porzellanfüße von der Erde isoliert ist.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • isolieren — isolieren …   Deutsch Wörterbuch

  • isolieren — V. (Mittelstufe) jmdn. von anderen Menschen getrennt halten Synonyme: absondern, trennen, abschneiden, abschirmen Beispiel: Das kranke Kind wurde von den anderen isoliert. Kollokation: einen Mörder von der Gesellschaft isolieren …   Extremes Deutsch

  • isolieren — isolieren, isoliert, isolierte, hat isoliert Wenn Sie Ihre Wohnung gut isolieren, können Sie Energie sparen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Isolieren — (franz., v. ital. isola, »Insel«), vereinzeln, streng absondern; in der Physik: die unmittelbare Verbindung mit Elektrizitätsleitern (durch schlechte Leiter) unterbrechen. In der Technik: Dampfleitungen etc. mit schlechten Wärmeleitern umhüllen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • isolieren — isolieren, dämpfen eng soundproof [v.], muffle [v.], silence [v.] …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • isolieren — Vsw std. (18. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus frz. isoler, dieses aus it. isolare, einer Ableitung von it. isola Insel , aus l. īnsula. Wörtlich also zu einer Insel machen . Abstraktum: Isolation.    Ebenso nndl. isoleren, ne. isolate,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • isolieren — »absondern, vereinzeln; einen Isolator anbringen (Elektrotechnik)«: Das besonders in der Partizipialform »isoliert« »abgesondert, vereinzelt« auftretende Verb wurde am Ende des 18. Jh.s aus gleichbed. frz. isoler entlehnt, das seinerseits aus it …   Das Herkunftswörterbuch

  • isolieren — i·so·lie·ren; isolierte, hat isoliert; [Vt] 1 etwas isolieren etwas an seiner äußeren Seite mit einer Schicht eines geeigneten Materials bedecken, um es oder seine Umgebung vor elektrischem Strom, Hitze, Kälte, Lärm o.Ä. zu schützen <Leitungen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • isolieren — aussondern; entfernen; aussortieren; herausnehmen; extrahieren; entnehmen; separieren; zerstreuen; einigeln (umgangssprachlich); zerteilen; …   Universal-Lexikon

  • isolieren — 1. abscheiden, abschneiden, absondern, absprengen, ausschließen, getrennt halten, herausnehmen, in den Hintergrund drängen, ins Abseits drängen, trennen; (geh.): sondern; (bildungsspr.): segregieren; (ugs.): aufs Abstellgleis schieben;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”